Das SVZ will hoch hinaus

admin News

Investitionsentscheid für zweites Hochregallager

Das Schweizer Versandzentrum investiert weiter in den Logistikstandort Entlebuch und baut ein vollautomatisiertes Paletten-Hochregallager mit flexiblen Kommissionierplätzen. Die Vorprüfung hat bereits stattgefunden, die Baueingabe erfolgt im Januar.

Direkt neben dem bestehenden Hochregallager, das Platz für 230’000 Behälter für Kleinartikel bietet, plant das Schweizer Versandzentrum ein 40 Meter hohes, zweites Hochregallager für über 20’000 Paletten.

Grösste Investition seit 20 Jahren
Die heutigen 10’000 Palettenplätze sind über das ganze Logistikareal verteilt und bald voll ausgelastet. Aufgrund des guten Geschäftsverlaufes und des angepeilten Wachstums hat der Verwaltungsrat nun entschieden über 20 Millionen Franken in den Ersatzneubau zu investieren. Das ist die grösste Investition seit dem Ackermann-Neubau vor 20 Jahren.

40 Meter hoch und doch versteckt
Das Lagergebäude wird ab Bodenebene im 2. Untergeschoss 40 Meter in die Höhe ragen. Dafür weichen die alten Eco-Hallen, die grösstenteils rückgebaut werden. Dennoch wird der Neubau das Ortsbild kaum verändern, denn das Gebäude versteckt sich fast vollständig hinter dem Hauptgebäude. Ausserdem liegt die gesamte Industrie- und Arbeitszone unten direkt hinter dem Bahnhof und ist oben vom Dorf her kaum wahrnehmbar.

Mehr Platz und vielseitig einsetzbar
Das vollautomatische Lager wird an mehreren Punkten an das heutige Hauptgebäude des Versandzentrums angeschlossen. Die grösste Innovation bieten die acht sogenannten «Kommissioniertunnels» in welchen die Logistikmitarbeitenden ab knapp 1’000 flexibel belegbaren Palettenplätzen direkt Artikel für die diversen Aufträge rüsten können. Das Lager wird somit nicht nur die Kapazitäten mehr als verdoppeln, sondern bietet auch für die sich stets verändernde Mandanten- und Auftragsstruktur grösstmögliche Flexibilität.

Über 80 Mandanten – Tendenz steigend!
Das SVZ Schweizer Versandzentrum darf auf eine erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. In den 10 Jahren seit dem Wegfall der zwei grössten Kunden Ackermann und Veillon konnte das Unternehmen erfolgreich ihre Prozesse und Infrastruktur auf Multimandanten umbauen und einen Kundenstamm von mittlerweile über 80 Firmen verschiedenster Grösse und Branche aufbauen. Die Dienstleistungen des Versandzentrums sind weitreichend und das Unternehmen hat sich nicht zuletzt dank der «Rundum-Sorglos-Logistik» einen guten Ruf erarbeitet.